Im Stadtjugendring Wesel haben sich Weseler Jugendverbände und Jugendgemeinschaften zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Wir...
...vertreten die Anliegen und Interessen aller jungen Menschen in unserer Stadt.
...stärken die Verbände durch gemeinsame Interessenvertretung und ein großes Netzwerk, ohne die Autonomie der Mitgliedsorganisationen einzuschränken.
...mischen uns in die Jugendpolitik ein und gestalten diese aktiv mit. Der Stadtjugendring ist dabei parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
...unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in den Jugendverbänden durch Weiterqualifizierung und stellen Materialien zur Ausleihe zur Verfügung.
...arbeiten hierzu gerne mit den Schüler*innen-Vertretungen und den Jugendorganisationen der politischen Parteien zusammen.
In der zweiten Märzwoche dieses Jahres begaben sich fünf engagierte Leiter der Dompfadfinder des VCP Wesel auf eine besondere Reise: Sie machten sich auf den Weg in die englische Partnerstadt Felixstowe, um eine Fahrt für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren vorzubereiten, die im Oktober stattfinden soll.
Im Rahmen der Ferienfreizeit in Woltersdorf von der Evangelischen Jugend Wesel beschäftigten sich 23 Jugendliche mit jugendpolitischen Themen rund um legales Sprayen.
Auf der diesjährigen Jugendfreizeit des Jugendreferates in Platja d'Aro war das Schnuppertauchen für die 20 teilnehmenden Teenager ein absolutes Highlight. Eine örtliche Tauchschule machte es möglich, dass die Jugendlichen zum ersten Mal mit Sauerstoffflaschen ins Mittelmeer eintauchen konnten.
Am 16. und 17. August 2024 fand das erste Abenteuercamp des Stadtjugendrings am Lippehafen statt. Die Veranstaltung brachte junge Menschen aus verschiedenen Jugendverbänden zusammen, um ein Wochenende voller Gemeinschaft, Austausch und Abenteuer zu erleben.